Das Lohnunternehmen Hubert Schillmöller wurde
1983 gegründet. Grundlage hierfür war, dass in der elterlichen
Landwirtschaft im Nebenerwerb diverse Lohnarbeiten, wie Mähdrusch,
Gras mähen und Pflanzenschutz, ausgeführt wurden. In den
Anfangsjahren investierte man stark in Gülletechnik, wodurch
der Betrieb schnell wuchs. Im Jahr 1990 wurde ein Lohnbetrieb übernommen
und in Form einer GmbH weitergeführt. 1999 wurde der Betrieb
in Vechta verkauft und beide Betriebe an die jetztige Stelle in
Westerbakum verlagert.
Ein weiteres Standbein sind heute, neben den klassichen landwirtschaftlichen
Lohnarbeiten, die Agrartransporte mit 7 LKW. Im Jahr 2002 wurde
eine Biogasanlage mit 500 Kw errichtet. Noch im selben Jahr durfte
sich der Betrieb, als einer der Ersten in Deutschland, "anerkannter
Fachbetrieb" nennen. Heute beschäftigt die Schillmöller
GmbH 25 festangestellte Mitarbeiter, von denen acht eine Landmaschinenschlosserausbildung
haben. Für die anfallenden Saisonarbeiten werden zusätzlich
Aushilfen beschäftigt. Die anfallenden Reparaturarbeiten, an
LKW und landwirtschaftlichen Maschinen, werden in der eigenen komplett
ausgestatteten Werkstatt erledigt.
Maschinenbestand (Stand 11/2014)
- 18 Schlepper von 100 - 330 PS
- 6 Mähdrescher, Schneidwerke von 6,1 m - 9,0 m, 2 x 8-reihige
Maispflücker
- 3 SF-Häcksler (alle Gras tauglich) mit 450-820 PS, 8- und 12- reihenunabhängig, 2 x mit Ertagkartierung
- 4 Güllefässer 14 - 22 m³ mit Schleppschlauch
bis 30m!
- 2 Demmler Überladewagen
- 1 SF Terra-Gator 15m³ - wahlweise 15m Schleppschlauch, X-Till und Scheibbenegge mit Säschiene
- 1 Mistreuer 24m³
- 3 Drillkombination, 6m, mulchsaatgeeignet mit 6m Frontpacker
- 5 Maisdrillen 4-, 6- und 8-reihig, auch mit Mulchsaatausrüstung
- 2 Vierkantpressen (davon eine mit Messer für Schnittstroh), 2 Rundballenpressen
- 1 Press-Wickelkombinationen
- 3 Kartoffelroder
- 2 Kartoffelpflanzer
- 1 Dammfräse
- 1x
komplette Separierkette mit Pflanzung
- 2 Großschwader 7,70 m
- 1 Zetter 7,60 m
- 1 Mahlmühle Getreide/CCM , 560 PS
- 1 Pflanzenschutzspritze 4000 l mit 27 m Gestänge gezogen
- 1 Pflanzenschutzspritze 6600 l mit 30m Gestänge mit Einzeldüsenschaltung
- 8 Zugmaschinen
- 5 Gülleauflieger
- 6 Schubböden
- 1 Kombiliner
- 1 Tieflader
- 3 Spatenmaschinen als Saat- oder Kartoffelpflanzkombination. Wahlweise mit Frontmulcher (2 x)
- 1 Kurzscheibenegge
- 1 Grubber Köckerling 4,8m
- 1 Grubber Evers 4,8m
- 1 Grasmähwerk als Schmetterlingsmähwerk mit 8,8m Arbeitsbreite sowie Aufbereiter und Schwadzusammenführung
- 3 Radlader
- 1 Telskoplader
- 1 Kalkstreuer
- 1 Düngestreuer
- 1 Front,- Heckmulcher mit 8m Arbeitsbreite
- 1 Strohhäcksler für Erdbeeren
- weitere landwirtschaftliche Geräte für die Bereiche Bodenbearbeitung, Silage- und Ballentransport, und Gras,-Getreide und Maisernte.
- diverse Transport- und Ladetechnik
|
Hauptgebäude: |
95 x 35 m, 1960qm Stellfläche für Maschinen,1000qm
Werksatt mit Bremsprüfstand und Montagegrube - einschließlich
160 qm Ersatzteillager als Regalsystem, Waschhalle, sowie ein Bürokomplex
mit Sozialräumen zur Größe von 300qm in zwei Etagen.
|
Mehrzweckhalle: |
1960 qm Stellfläche. Biogasmotoren, Trocknung

|
Biogasanlage: |
Mit insgesamt 7900 cbm Fermentervolumen und 6 Motoren mit je 265
Kw (elektrisch)
 |